In einem kurzen Fenster, in dem man die Mitgliederversammlung mit den nötigen sechs Wochen Einladungsvorbereitungszeit ansetzen konnte, also nach dem vorherigen Lockdown und vor dem Folgenden – fand unsere MItgliederversammlung 2020 statt.
Durch die freundliche Unterstützung des Immerda Pflegedienstes, deren Weiterbildungsräumlichkeiten wir nutzen konnten, hatten wir eine Hybride Form gefunden – also mit ein paar Vereinsgenossen “vor Ort” und einer Reihe anderer “Genossinnen” Online dazu geschaltet.
Neben der Projektvorstellungen stand auch eine neue Vorstandswahl auf dem Programm.
Wir verabschiedeten unsere langjährige Vorstandsgenossin Jeanette Schilling – einer der Gründe für die sonst anstehende geringere Zeit für die Vorstandsarbeit , die der Grund für den Verzicht auf die Kandidatur darstellten mag man auf den Bildern erkennen! Jeanette bleibt uns natürlich dennoch erhalten, schließlich ist kaum jemand mehr RABULO als sie! Aber in Zukunft eben in zweiter Reihe.
Ihre Nachfolgerin ist Caroline Kather, die auch schon seit einigen Jahren im Verein aktiv ist und vor allem in unseren Arbeitsschwerpunkten Philosophieren mit KIndern und der Bildungsarbeit gegen Antisemitismus aktiv ist und sein wird.
Wieder in den Vorstand gewählt wurden dagegen Mathias und Jaro.
Neben den laufenden Projekten soll ein gemeinsamer Weg gefunden werden über BIldungsthemen der Zukunft ein Form zu finden – vermutich durch eine Online-Reihe.
Anders als dieses kann man den sozialen Aspekt einer Mitgliederversammlung natürlich nicht ins digitale übersetzen – aber trotz Hybridität war es eine herzliche Mitgliederversammlung. Im Geiste stand sie, wie vielen in diesen seltsamen Tagen, von der abschließenden Hoffnung uns beim nächsten Mal doch wieder wieder physisch begegnen zu können.