RABULOS ZIELE
- Förderung interkultureller Verständigung
- Stärkung eines gleichberechtigten Miteinanders
- Anerkennung von Vielfalt als Chance
- Sensibilisierung für jede Form von Ausgrenzung und Diskriminierung
- Anregung zu vorurteilsbewussten Lernprozessen
- Erkennen und Weiterentwickeln vorhandener Potenziale
- Stärken eines demokratischen und kritischen Dialogs
Dies versuchen wir zu erreichen durch
- Weiterbildung und Qualifizierung von Multiplikator_innen
- Workshops
- Konzeption von Inhalten und handlungsorientierten Methoden
- Organisation von Veranstaltungen und Vorträgen
GESCHICHTE
Die Regionale Arbeitsgemeinschaft Bildung und Lernen Oldenburg e.V. (RABULO) wurde 1983 gegründet. Damals von einem Team von Praktikern der Erwachsenenbildung gegründet war es de ursprüngliche Idee, Qualifizierungsprojekte für Jugendliche und junge Erwachsene zu entwickeln und durchzuführen.
Zunächst führte der Verein in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsamt Oldenburg Berufsbildungsmaßnahmen mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch, die überproportional von der Arbeitslosigkeit betroffen waren. Darauf folgte die Gründung des Geschäftsbereiches “Beratungsinstitut Weser-Ems” mit der Zielsetzung, experimentelle Arbeitsplätze und Qualifizierungsangebote in Zusammenarbeit mit Arbeitsämtern und der Bezirksregierung Weser-Ems zu entwickeln und zu fördern.
Parallel dazu führte RABULO ein 5-jähriges Modellprojekt (GAB – Gemeinsame Aktion zur Beschäftigungsförderung im Landkreis Leer) der arbeitsweltbezogenen Jugendsozialarbeit im Landkreis Leer durch. Gefördert wurde die erfolgreiche Arbeit durch das BMFJ, den DPWV, den Landkreis Leer und die Bundesanstalt für Arbeit.
In der jüngeren Geschichte des Vereins konzentriert sich RABULO heute auf Projekte und Bildungsangebote zu Themen wie Kommunikation, Interkulturalität, Toleranz, Menschenrechte, Diversität und Antirassismus. Der Verein hat dafür ein Konzept für eine Ausbildung von „Integrationslotsen für Toleranz und Vielfalt“ konzipiert und an Pilotprojekten in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Kultusministerium maßgeblich migewirkt.
In Integrationsprojekten der Kreisvolkshochschule Ammerland ist RABULO seit 2013 regelmäßig beteiligt. An der Jadehochschule (Oldenburg, WIlhlemshaven und Elsfleth) bilden wir jedes Semester Jadelotsen und Peer-Mentoren aus. An zahlreichen Workshops an Schulen in der Region Oldenburg und Weser-Ems war Rabulo beteiligt. Ein neues Feld ist das „Philosophieren mit Kindern“, das wir in Zukunft noch ausbauen wollen.