Alle Artikel in der Kategorie “Rabulog

Kommentare 0

“Die Karikatur muss herhalten, um eine Fremdheit zu konstruieren, die nicht existiert” – Interview mit Prof. Dr. Meike Günther

Den Auftaktvortrag der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht” hielt Prof. Dr. Meike Günther. Ein Interview über antisemitische Karikaturen. In Ihrer 2012 veröffentlichten Dissertation haben Sie sich mit antisemitischen Bildern von Körpern, Intersektionalität und historisch-politischer Bildung befasst. Was hat damals den Anstoß zu dieser Untersuchung gegeben?… Weiterlesen

Kommentare 0

Rückblick: Worum ging es in der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht – Verhältnis und pädagogische Intervention.”?

Eine der in diesem Jahr immer wieder auftauchenden Debatten rankte sich um die Kabarettistin Lisa Eckhart, die mit Witzen über die im Kontext der #MeToo-Bewegung angeklagten Männer Harvey Weinstein, Roman Polański und Woody Allen ein altes antisemitisches Ressentiment bediente. Dieses skizziert jüdische Männer zu einem… Weiterlesen

Kommentare 0

Arbeitsgruppe ‘Wi(e)der das Gerücht’ – Pädagogische Angebote zur Arbeit gegen Antisemitismus

    Wer sind wir? Wir sind eine Arbeitsgruppe aus Oldenburg und Bremen. Alle Mitglieder arbeiten alle seit Jahren wissenschaftlich und pädagogisch zum Thema und haben sich über eine gemeinsame Qualifizierungsreihe 2019 zusätzlich professionaliert. Seitdem arbeiten wie an der Erstellung und Durchführung von Konzepten zu… Weiterlesen

Kommentare 0

Was sind Verschwörungstheorien? Interview mit dem Historiker Hans-Christian Petersen

Um das Phänomen der Verschwörungstheorie richtig zu verstehen benötigt es die Erkenntnisse verschiedener wissenschaftlichen Disziplinen. Dies war auch der Ansatz eines Seminars zu diesem Thema, das der Historiker Hans-Christian Petersen in diesem Semester an der Uni Oldenburg angeboten hat. Die kleine Weltbühne traf ihn zu… Weiterlesen