Alle Artikel in der Kategorie “Online

Kommentare 0

Neue Online-Reihe: Populärkultur und Antisemitismus – Erscheinungsformen und Perspektiven für die Bildungsarbeit

Populärkultur ist allgegenwärtig. In ihr werden aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgegriffen und dargestellt. Ebenso bietet sie die Möglichkeit, historische Ereignisse nachträglich zu verarbeiten oder sie ideologisch zu verklären.  Auch Antisemitismus ist Thema in popkulturellen Erzeugnissen und Praktiken der Jugend- und Subkultur. Serien, Filme oder Videospiele thematisieren… Weiterlesen

Kommentare 0

RABULO Mitgliederversammlung 2020 – Hybrid aber Herzlich

In einem kurzen Fenster, in dem man die Mitgliederversammlung mit den nötigen sechs Wochen Einladungsvorbereitungszeit ansetzen konnte, also nach dem vorherigen Lockdown und vor dem Folgenden – fand unsere MItgliederversammlung 2020 statt. Durch die freundliche Unterstützung des Immerda Pflegedienstes, deren Weiterbildungsräumlichkeiten wir nutzen konnten, hatten… Weiterlesen

Kommentare 0

“Die Karikatur muss herhalten, um eine Fremdheit zu konstruieren, die nicht existiert” – Interview mit Prof. Dr. Meike Günther

Den Auftaktvortrag der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht” hielt Prof. Dr. Meike Günther. Ein Interview über antisemitische Karikaturen. In Ihrer 2012 veröffentlichten Dissertation haben Sie sich mit antisemitischen Bildern von Körpern, Intersektionalität und historisch-politischer Bildung befasst. Was hat damals den Anstoß zu dieser Untersuchung gegeben?… Weiterlesen

Kommentare 0

Rückblick: Worum ging es in der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht – Verhältnis und pädagogische Intervention.”?

Eine der in diesem Jahr immer wieder auftauchenden Debatten rankte sich um die Kabarettistin Lisa Eckhart, die mit Witzen über die im Kontext der #MeToo-Bewegung angeklagten Männer Harvey Weinstein, Roman Polański und Woody Allen ein altes antisemitisches Ressentiment bediente. Dieses skizziert jüdische Männer zu einem… Weiterlesen