Suche schliessen

Tippe deine Suchbegriffe ein und drücke Enter, um Suchergebnisse anzuzeigen.

Rabulo

Menü
  • RABULOG
  • RABULO e. V.
  • PROJEKTVORSCHLÄGE
  • DAS TEAM
  • ARBEITSWEISE
  • KOOPERATIONEN
  • MITGLIEDSCHAFT
  • KONTAKT
Suche

Neue Online-Reihe: Populärkultur und Antisemitismus – Erscheinungsformen und Perspektiven für die Bildungsarbeit

Populärkultur ist allgegenwärtig. In ihr werden aktuelle gesellschaftliche Debatten aufgegriffen und dargestellt. Ebenso bietet sie die Möglichkeit, historische Ereignisse nachträglich zu verarbeiten oder sie ideologisch zu verklären.  Auch Antisemitismus ist Thema in popkulturellen Erzeugnissen und Praktiken der Jugend- und Subkultur. Serien, Filme oder Videospiele thematisieren… Weiterlesen

Mrz 15, 21
Kommentare 0

Die Mondverschwörung – Interview mit dem Regisseur Thomas Frickel über Verschwörungstheorien und Dokumentarfilme

Sie sind im Jahr 2021 in Oldenburg um Ihren Film Die Mondverschwörung vorzustellen und zu diskutieren. Er hat sich ja erst nachträglich über Ausschnitte bei Youtube und die sozialen Netzwerke zu einem Kultfilm entwickelt, oder?  Ja, ich habe bei dem Film zum ersten Mal die… Weiterlesen

Mrz 15, 21
Kommentare 0

RABULO Mitgliederversammlung 2020 – Hybrid aber Herzlich

In einem kurzen Fenster, in dem man die Mitgliederversammlung mit den nötigen sechs Wochen Einladungsvorbereitungszeit ansetzen konnte, also nach dem vorherigen Lockdown und vor dem Folgenden – fand unsere MItgliederversammlung 2020 statt. Durch die freundliche Unterstützung des Immerda Pflegedienstes, deren Weiterbildungsräumlichkeiten wir nutzen konnten, hatten… Weiterlesen

Mrz 15, 21
Kommentare 0

“Die Karikatur muss herhalten, um eine Fremdheit zu konstruieren, die nicht existiert” – Interview mit Prof. Dr. Meike Günther

Den Auftaktvortrag der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht” hielt Prof. Dr. Meike Günther. Ein Interview über antisemitische Karikaturen. In Ihrer 2012 veröffentlichten Dissertation haben Sie sich mit antisemitischen Bildern von Körpern, Intersektionalität und historisch-politischer Bildung befasst. Was hat damals den Anstoß zu dieser Untersuchung gegeben?… Weiterlesen

Mrz 15, 21
Kommentare 0

Rückblick: Worum ging es in der Reihe “Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht – Verhältnis und pädagogische Intervention.”?

Eine der in diesem Jahr immer wieder auftauchenden Debatten rankte sich um die Kabarettistin Lisa Eckhart, die mit Witzen über die im Kontext der #MeToo-Bewegung angeklagten Männer Harvey Weinstein, Roman Polański und Woody Allen ein altes antisemitisches Ressentiment bediente. Dieses skizziert jüdische Männer zu einem… Weiterlesen

Mrz 15, 21
Kommentare 0

Arbeitsgruppe ‘Wi(e)der das Gerücht’ – Pädagogische Angebote zur Arbeit gegen Antisemitismus

    Wer sind wir? Wir sind eine Arbeitsgruppe aus Oldenburg und Bremen. Alle Mitglieder arbeiten alle seit Jahren wissenschaftlich und pädagogisch zum Thema und haben sich über eine gemeinsame Qualifizierungsreihe 2019 zusätzlich professionaliert. Seitdem arbeiten wie an der Erstellung und Durchführung von Konzepten zu… Weiterlesen

Nov 03, 20
Kommentare 0

Antisemitismus, Sexismus und Geschlecht – Verhältnis und pädagogische Intervention. Eine Online-Vortrags- und Workshopreihe

Im antisemitischen Zerrbild des lüsternen Juden, der aufgrund seiner ungezügelt triebhaften Art eine Gefahr für die in den Volkskörper integrierte Frau darstellt, tritt die Bedeutung des Geschlechterverhältnisses für das antisemitische Denken deutlich zutage. Wie aktuell dieses, vor allem im Nationalsozialismus häufig reproduzierte Bild ist, fällt… Weiterlesen

Sep 27, 20
Kommentare 1

Rabulo Presse: Artikel über den Comicworkshop in der Kreiszeitung

Von unserem jüngsten Comicworkshop gibt es jetzt einen schönen Artikel in der Kreiszeitung: Artikel Comicworkshop Der Journalist KLaus Eilers hat bei unserem WOrkshop teilgenommen und aus diese Eindruck den Artikel geschrieben. Die Überschrift ist dabei irreführend: es sieht eben gar nicht so schauerhaft aus was… Weiterlesen

Sep 26, 20
Kommentare 0

Rabulo e.V.
Uhlhornsweg 5
26129 Oldenburg
info@rabulo.de

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Profil von rabulo.eV auf Facebook anzeigen
  • Profil von rabulOL auf Twitter anzeigen
    © Rabulo e.V. 2018